Manuskriptansicht – Redaktion
(Manuskriptansicht – Redaktion)In der Manuskriptansicht werden weitere Status- und Detailangaben des Manuskripts angezeigt (ID, Titel, Artikeltyp, Einreichender Autor, Einreichungsdatum, Letzte Änderung, Begleittext, Kommentar der Redaktion, Editor, Journal, Status, vom Autor vorgeschlagene Fachgebiete und Reviewer, hochgeladene Files mit Größe und Datum). Der Abstract lässt sich über den entsprechenden Link aufrufen. In der Historie werden die Statusänderungen des Manuskripts mit Datum und Akteur registriert und die verschiedenen Versionen der Manuskriptfiles gespeichert. Außerdem sind hier auch die eingegebenen Notizen zu sehen. Unten in der Manuskriptansicht werden die jeweiligen Bearbeitungsfunktionen der Akteure im Workflow aufgerufen. Da davon ausgegangen wird, dass die Redaktion eng mit dem Editor zusammenarbeitet und ihm in vielen Fällen die praktische Bedienung des Systems abnimmt, wurden die eigentlichen Editor-Rechte (Reviewer bestimmen, Manuskript an den Autor zurücksenden, ablehnen oder publizieren) zusätzlich auch der Redaktion übertragen. Einige der Aktionen werden erst sichtbar, wenn man über „Zurück zum Manuskript“ in die eigentliche Manuskriptansicht zurückgekehrt ist. Für Informationen zu den möglichen Aktionen wählen Sie bitte zunächst den Status, in dem sich das Manuskript befindet:
- 1. Initialer Upload
- 2. Schriftleitung benachrichtigt
- 3. Editor zugewiesen
- 4. Review läuft
- 5. Review beendet
- 6. Zurück an Autor zur Überarbeitung
- 7. Update von Autor gesendet
- 8. Entscheidung Schriftleitung
- 9. Von Schriftleitung zurück an Autor
- 10. Artikel akzeptiert
- 11. Autorenfreigabe beantragt
- 12. Autor lehnt Freigabe ab
- 13. Bereit zur Veröffentlichung
Initialer Upload
Nach Hochladen eines Manuskripts durch den Autor (Status: Initialer Upload) wird die Redaktion der entsprechenden Zeitschrift über den Eingang des Manuskripts per E-Mail informiert. Die Redaktion kann sich alle eingereichten Dateien als zip herunterladen – wahlweise können die einzelnen Dateien auch direkt geöffnet werden.Nach Prüfung des Manuskripts (Vollständigkeit, Vorveröffentlichung) sollte die Redaktion ein für den Review-Prozess optimiertes PDF erstellen (vollständiges Manuskript mit Abbildungen, Seiten- und Zeilenzählung). Über die Funktion „Artikelfiles hochladen“ lädt die Redaktion nun die für den Workflow benötigten Files wieder in das System hoch.hoch: Artikelfiles hochladen.
Wenn die für den Reviewprozess benötigten Dateien bereitstehehn, benachrichtigt die Redaktion nach dem Upload der Manuskriptfiles die Schriftleitung oder sie weist dem jeweiligen Manuskript einen Herausgeber zu. Dies hängt vom von der Zeitschrift gewählten Workflow ab,
Schriftleitung benachrichtigen
Schriftleitung benachrichtigt
Editor zugewiesen
Review läuft
Review beendet
Zurück an Autor zur Überarbeitung
Update von Autor gesendet
Entscheidung Schriftleitung
Von Schriftleitung zurück an Autor
Artikel akzeptiert
Autorenfreigabe beantragt
Autor lehnt Freigabe ab
Bereit zur Veröffentlichung